Geburtstag

 

Bereits mehrere Tage vor dem 21.01. machen wir uns Gedanken, wie wir meinen Geburtstag feiern sollen. Da der Tag auf einen Dienstag fällt, besteht die Gefahr, dass nicht alle, denen ich ein Schnäpschen ausgeben möchte, präsent sein werden. Unter der Woche ist die Geckobar oft nur schwach besetzt. Wenn ich Einladungen ausspreche, erwarten die Leute mehr als nur ein Gläschen. 

Also beschließen wir ein wenig Fingerfood anzubieten, ähnlich wie es Jean-Pierre jeden Samstag veranstaltet. Es ist nicht leicht die vielen Zutaten zusammenzutragen. Für den Tsatziki brauche ich Joghurt, der nicht gesüßt ist...eine Rarität, schließlich werde ich fündig. Quark gibt es gar nicht. Philadelphia Frischkäse muss herhalten. Der Curry-Dattel Dip ist einfacher herzustellen. Mayonnaise kann man selbst machen und mit gekaufter strecken, Frischkäse und Joghurt.

 Dienstagvormittag verbringe ich in der Küche und bereite 80 Fleischbällchen zu, mache Nudelsalat mit scharfen und nicht scharfem Dressing, schnitze Käsewürfel und schmecke die am Vortag hergerichteten Dips ab. 

70 kleine Fleischspieße werden von einem Thai zubereitet, der an der beachroad einen Stand hat. Er verspricht, sie um 7 Uhr zu liefern.

8 Stangen Baguette habe ich im Seapine Restaurant bestellt. 

Abends um 18 Uhr rücken wir mit Dam und Ik, dem Geckobar Betreiberehepaar, die Tische zusammen.

31 Leute, zusätzlich die 6 köpfige Siriphong Familie wollen verpflegt werden. Um 19:30 eröffne ich das Buffet. Obwohl ich angekündigt hatte, dass es kein komplettes Dinner gäbe, stürzt sich die Meute auf das Speiseangebot. Dams Mutter, Ba Aun, darf nicht vergessen werden. Sie führt den kleinen Lebensmittelshop auf der anderen Straßenseite. Ich richte ihr einen Teller her und bringe der fleißigen Mutter das Essen.

Um 20:30 trudeln die letzten Gäste ein. Jetzt wird es Zeit für den ersten Schnaps. Dam hat einen besonderen Rum organisiert, den man hier Whiskey nennt. Das Geburtstagsständchen erst auf Englisch, dann traditionell von Björn, Benny, Stefan und Kalle auf Schwedisch gesungen, schließt sich an.

Während des Abends zirkuliere ich von Tisch zu Tisch. Überall ein kleines Schwätzchen halten, die Thaifrauen, die immer zusammen etwas abseits sitzen nicht vergessen und immer wieder Rücksprache mit Friedrich, wann der nächste Schnaps folgen soll. 

Doch zunächst gibt es eine Überraschung von Dam und Ik. Eine von Schale befreite Melone, kunstvoll drapiert mit Trauben, Heidelbeeren, Kiwi, Orange, Blüten und Drachenfruchtscheiben mit drei brennenden Kerzen wird hereingetragen. Alle singen wieder Happy Birthday. Zum Glück hat Boss(ein junger thailändischer Freund) sein Handy bereit und filmt diesen Augenblick. Friedrich sitzt zu weit weg, um rechtzeitig ein Bild schießen zu können. Ik hat das Fruchtensemble mit viel Kreativität "gebastelt". Ich bin aus dem Häuschen und sehr gerührt.

Gegen ein Uhr nachts trollen sich alle heim. Ich räume mit Ik und Dam ein wenig auf. Da, Björns Partnerin, unterstützt mich, indem sie die Geschenke und leeren Teller, Schalen, Küchenutensilien in unser Auto verstaut.

Zuhause machen Friedrich ich noch bis drei Uhr nachts weiter. Wir sitzen ja praktisch nie zusammen, wenn die Geckobar voll ist. So erfährt jeder unterschiedliche Neuigkeiten und Dorftratsch. Das müssen wir immer gleich austauschen. Um drei Uhr reicht es dann, die Bettkarten werden gezwickt. Was für ein gelungener Geburtstag.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Maria und Rolf Dittrich
Vor 8 Tage

---das war dann ja ein wunderbares Fest! Gehört Schnaps trinken für ein gutes , neues Lebensjahr dazu? dann machen wir das auch ! Auf dich! Und weiterhin gute,sonnigwarme,gesellige,bewegungsfreudige Tage für euch !Wir haben tvpisches Januarwetter - leider kein Schnee, dafür teils Nebel! Also: gemütlich machen, Karten spielen und Wein probieren ! liebe Grüße Maria &Rolf